SVG Baden
Baden
mySVGBildungswerk
  • Weiterbildung

    Aus- und Weiterbildung

    • Bildungswerk SVG-BVB
    • BVB Fahrschule

       

    Seminar Portal
    mehr Infos
    BVB Fahrschule
    mehr Infos
  • Flottenmanagement

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Mehrwertsteuererstattung

    Fördermittel

    • Fördermittelberatung

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Technischer Handel
  • Sicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    • Cybersicherheit
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVGBaden

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • Partner
    • Engagement
    SVG-Baden Imagebroschüre
    mehr Infos
  • Karriere
mySVGBildungswerk
  • Weiterbildung

    Aus- und Weiterbildung

    • Bildungswerk SVG-BVB
    • BVB Fahrschule

       

    Seminar Portal
    mehr Infos
    BVB Fahrschule
    mehr Infos
  • Flottenmanagement

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Mehrwertsteuererstattung

    Fördermittel

    • Fördermittelberatung

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Technischer Handel
  • Sicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    • Cybersicherheit
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVGBaden

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • Partner
    • Engagement
    SVG-Baden Imagebroschüre
    mehr Infos
  • Karriere
Kontakt

Ihr Kontakt countabovethefold {$lib.conf.countabovethefold}

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Ansprechpersonen
zum Thema
Seminar-Portal
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

info@svg.de

SVG Fahrsicherheit und Technik III.

Beschreibung

Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.

Sonderpreise für SVG-Personal-Pakt&reg Partner und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.



Der Preis des Seminars beläuft sich auf 129,00 € netto, 131,76 € brutto.

Key-Facts

Kennung 2505LQ42F44
Freie Plätze 8

Zeiten

Datum 05.06.2025
Dauer (1 Tag)
Beginn 08:00
Ende 16:00

Preise

Netto 129,00 €
Brutto 131,76 €

Ort

Format Präsenzseminar
Adresse BBG-Bildungszentrum Duisburg, Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg

Anmeldung zum Seminar SVG Fahrsicherheit und Technik III., 05.06.2025 08:00 - 16:00 in Duisburg

Hier können Sie sich direkt online zum Seminar anmelden. Bitte beachten Sie, daß Ihre Anmeldung erst mit unserer Bestätigung verbindlich wird. Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.


Allgemein

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Teilnehmer

Tragen Sie hier bitte alle Personen ein, die Sie zur Teilnahme anmelden wollen. Mit der Schaltfläche "Weiteren Teilnehmer hinzufügen" können Sie Eingabefelder für bis zu 10 Personen anlegen. Überflüssige Felder können Sie mit "Teilnehmer entfernen" löschen.

Teilnehmer 1

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Teilnehmer 1

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Formulareingaben speichern

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

* Pflichtfeld
** Wir benötigen die Postleitzahl zur korrekten Zuordnung der zuständigen SVG

Alternative Termine (23 Treffer)

Kennung Datum (Dauer) Ort Freie Plätze  
Kennung: 2505L42F72 26.07.2025 BBG-Bildungszentrum Duisburg, Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2505L42F74 27.09.2025 BBG-Bildungszentrum Duisburg, Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2502L42F52 12.07.2025 BBG-Bildungszentrum Köln (am SVG-Autohof Köln-Eifeltor), Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Freie Plätze: 24 Details
Kennung: 2505L42F76 06.12.2025 BBG-Bildungszentrum Duisburg, Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2501L42F53 23.08.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2502L42F54 13.09.2025 BBG-Bildungszentrum Köln (am SVG-Autohof Köln-Eifeltor), Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2501L42F51 12.07.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2502L42F56 15.11.2025 BBG-Bildungszentrum Köln (am SVG-Autohof Köln-Eifeltor), Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2502L42F06 10.05.2025 BBG-Bildungszentrum Köln (am SVG-Autohof Köln-Eifeltor), Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Freie Plätze: 22 Details
Kennung: 2501L42F07 24.05.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 24 Details
Kennung: 2501L42F57 29.11.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2501L42F55 11.10.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2501LQ42F64 04.12.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2502LQ42F29 15.05.2025 BBG-Bildungszentrum Köln (am SVG-Autohof Köln-Eifeltor), Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Freie Plätze: 1 Details
Kennung: 2501LQ42F59 09.10.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 23 Details
Kennung: 2505LQ42F84 31.07.2025 BBG-Bildungszentrum Duisburg, Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Freie Plätze: 23 Details
Kennung: 2502LQ42F69 10.07.2025 BBG-Bildungszentrum Köln (am SVG-Autohof Köln-Eifeltor), Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Freie Plätze: 21 Details
Kennung: 2501LQ42F54 24.07.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 23 Details
Kennung: 2502LQ42F74 04.09.2025 BBG-Bildungszentrum Köln (am SVG-Autohof Köln-Eifeltor), Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Freie Plätze: 24 Details
Kennung: 2501LQ42F14 22.05.2025 BBG-Bildungszentrum Düsseldorf (am SVG-Autohof Düsseldorf), Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Freie Plätze: 0 Details
Kennung: 2505LQ42F94 20.11.2025 BBG-Bildungszentrum Duisburg, Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Freie Plätze: 25 Details
Kennung: 2505LQ42F89 25.09.2025 BBG-Bildungszentrum Duisburg, Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Freie Plätze: 24 Details
Kennung: 2502LQ42F79 06.11.2025 BBG-Bildungszentrum Köln (am SVG-Autohof Köln-Eifeltor), Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Freie Plätze: 24 Details

Veranstalter

BBG Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters

Anmeldungen: Anmeldungen für Veranstaltungen müssen in schriftlicher oder elektronischer Form (Brief, Fax, Internet, E-Mail) vorgenommen werden. Mit der Anmeldung werden die Teilnahme­bedingungen anerkannt.

Bestätigung­/Rechnung: Eingehende Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet und durch Übersendung einer entsprechenden Rechnung über die Teilnahmegebühr oder in anderer geeigneter Form bestätigt. Die berechneten Teilnahmegebühren sind sofort ohne Abzug fällig, es sei denn, auf der Rechnung ist eine andere Fälligkeit ausgewiesen.

Die in den Veranstaltungsplänen ausgewiesenen Teilnahmegebühren sind i.d.R. Nettopreise je Teilnehmer. Sofern nicht anders angegeben, wird die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer zusätzlich in Rechnung gestellt.

Fördermittel: Die Beantragung und die Gewährung etwaiger Fördermittel für Schulungs­veranstaltungen liegt in der Verantwortung des Anmeldenden/­Teilnehmers. Hinweise des Schulungs­veranstalters auf ggf. bereitstehende Fördermittel sind in jedem Fall unverbindlich. Soweit Fördermittel gewährt werden, hat der Anmeldende/­Teilnehmer entsprechend den jeweiligen Förderrichtlinien Zuwendungs­bescheide o. ä. dem Schulungs­veranstalter spätestens bis zum Beginn der bestätigten Schulungs­veranstaltung vorzulegen.

Rücktritt: Der Rücktritt von einer bestätigten Kurs-/­Seminarteilnahme hat in gleicher Form zu erfolgen wie die Anmeldung. Ein Ersatzteilnehmer kann vor Veranstaltungs­beginn benannt werden, sofern dieser die etwaigen Teilnehmer­voraussetzungen erfüllt. Bei einem Rücktritt, der später als 7 Werktage vor Beginn erfolgt, bei Nichtantritt oder bei Abbruch der Teilnahme ist die gesamte Gebühr zu bezahlen.

Absagen: Der Schulungs­veranstalter behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen, sofern eine Mindest­teilnehmerzahl nicht erreicht wird oder ein Referent nicht zur Verfügung steht. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die der Schulungs­veranstalter zu vertreten hat, ausfallen, so werden bereits gezahlte Teilnahme­gebühren voll zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Haftung: Für Schäden - gleich aus welchem Rechtsgrund - haftet der Veranstalter nur im Falle vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verursachung seitens seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen oder im Falle fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten oder vertrags­wesentlichen Pflichten. Im Falle grober Fahrlässigkeit, der Verletzung von Kardinalpflichten oder vertrags­wesentlichen Pflichten ist die Ersatzpflicht jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Der vorgenannte Haftungs­ausschluss bzw. die Haftungs­begrenzung gilt nicht für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit eines Menschen. Bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Gegenständen der Teilnehmer bleibt die Haftung ausgeschlossen.

Verpflegung: Sofern eine Veranstaltungs­gebühr die Verpflegung des Teilnehmers ausdrücklich mit einschließt, so sind Getränke hiervon ausgenommen, die während eines Mittagessens gereicht werden und die vom Gastwirt direkt mit dem Teilnehmer abgerechnet werden. Art und Umfang der Bewirtung kann zwischen den jeweiligen Schulungsstätten variieren. Bei geförderten Schulungs­veranstaltungen kann die Verpflegung durch den Zuwendungs­bescheid oder grundsätzlich ausgeschlossen sein. Die Verpflegung obliegt in diesem Fall dem Anmeldenden/­Teilnehmer auf eigene Kosten.

Verbraucher­streitbeilegungs­gesetz: Wir nehmen am Streit­beilegungs­verfahren vor einer Verbraucher­schlichtungs­stelle nicht teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.

Gerichtsstand: Gerichtsstand ist Düsseldorf.

Stand: Juni 2019

Datenschutzerklärung des Veranstalters

Grundlage der nachfolgenden Informationen zum Datenschutz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die Bestimmungen der zum 25.05.2018 geltenden Datenschutz­grundverordnung (DS-GVO).

1) Verantwortliche Stelle für die Daten­verarbeitung / Datenschutz­beauftragter

a) Verantwortliche Stelle ist:

BBG
Gesellschaft für betriebliche 
Beratung und Betreuung mbH
Geschäftsführung
Oerschbachstraße 152, 40591 Düsseldorf

b) Den Datenschutz­beauftragten erreichen Sie unter:

Transtreuhand GmbH Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft
Gotenstraße 17, 20097 Hamburg
oder unter:
datenschutz@bbg-svg.de

2) Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Vereinbarung und die Erfüllung vertraglicher Leistungen durch uns und unsere Partner und Dienstleister erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO) und/oder mit Einwilligung der betroffenen Person zu den bestimmten Zwecken.

Welche Daten im Einzelnen und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach der angefragten oder vereinbarten Leistung. 

3) Personenbezogene Daten

Relevante personenbezogene Daten können sein: 

  • Personalien (z. B. Namen, Adress-, Kontakt- und Geburtsdaten)
  • Legitimations­daten (z. B. Ausweis-, Führerschein­daten)
  • Vertrags­abwicklungs­daten (z. B. Konto­verbindungen, Besprechungs­protokolle, Leistungs- und Befähigungs­nachweise)

4) Empfänger von Daten / Dienstleister / Sitz von Dienstleistern

Teilweise werden im Rahmen der Verarbeitung personen­bezogener Daten externe Dienst­leister eingesetzt (Auftrags­daten­verarbeitung durch z. B. IT-Dienstleister) oder Leistungen gemeinsam mit Partnern oder Dienstleistern erbracht, die - mit Einwilligung des Betroffenen - Empfänger von personen­bezogenen Daten sein können (Dritte).

Zu den Empfängern von personen­bezogenen Daten können zählen: Leistungs­erbringer (z. B. Bildungsträger und Fahrschulen, Referenten und Trainer, Berater und Beauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Ärzte/­Ärztinnen, Industrie- und Handelskammern), Kostenträger und sonstige Beteiligte (z. B. Behörden, Arbeits­verwaltungen, Arbeitgeber/-innen, Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe, Kontroll- und Überwachungs­organisationen, Zertifizierungs­dienste, Fachkundige Stellen) etc.

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Partner oder Dienstleister in einem Drittland (außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“)) ist grundsätzlich nicht vorgesehen. 

5) Datenspeicherung

Die von uns erhobenen Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung der Leistungspflichten (s. o. Ziff. 2) unter Beachtung der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungs­fristen gespeichert. Soweit es sich etwa um Rechnungsdaten oder rechnungs­begründende Unterlagen handelt, ist eine Aufbewahrungs­pflicht von 6 bzw. 10 Jahren vorgeschrieben.

6) Datenschutzrechte des Betroffenen

Hinsichtlich der ihn betreffenden personen­bezogenen Daten hat der Betroffene uns gegenüber das

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Daten­übertrag­barkeit.

Es besteht außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personen­bezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

LDI Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444, 40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

7) Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten erst, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Den Widerruf können Sie an die verantwortliche Stelle richten.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten auf die Interessen­abwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personen­bezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: BBG Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH, Oerschbachstraße 152, 40591 Düsseldorf, datenschutz@bbg-svg.de.

Stand: Mai 2021

Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes
    • SVG-Wiki
    • Mediathek
  • Weitere Services
    • Jobs
    • Standorte
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen