Eine Tankkarte oder Fuel Card funktioniert wie eine Kreditkarte. Sie kann für LKW, PKW oder Sprinter genutzt werden.
Und so funktioniert es: Sie schließen mit einem Anbieter einen Vertrag ab und können mit Ihrer Tankkarte dann an allen im Vertrag enthaltenen Tankstellen tanken. Je nach Vertrag können Sie, außer dem Tanken von Diesel oder Benzin, diverse Serviceleistungen der Tankstellen in Anspruch nehmen, Shopartikel und Adblue kaufen. Mit einigen Tankkarten ist es möglich, die Maut im Ausland zu bezahlen.
Sie erhalten in regelmäßigen, vereinbarten Abständen (2-wöchig, 4-wöchig) eine Rechnung. Bei vielen Anbietern erhalten Sie zusätzlich Auswertungen zu den einzelnen Transaktionen und im Vertrag enthaltenen Fahrzeugen, um den Überblick über die Fahrzeugflotte und das Tanken zu behalten.
Die größten Anbieter von Tankkarten/Fuel Cards sind Euroshell, DKV, Total und Esso.